|
 |
|
 |
 |
|
Beim TV-Duell am 13.September 2009 sagte die Kanzlerin:
|
 |
 |
|
...ich halte bestimmte Dinge, wie die Besteuerung des Flugbenzins und Ähnliches nur für international machbar wenn...
|
 |
 |
|
FLUGBENZIN IST BESTEUERT !!!
|
|
 |
 |
 |
 |
|
Wie schade, dass die Kanzlerin Dr. Angela Merkel, Physikerin, von ihren Fachleuten nicht besser informiert und vorbereitet worden ist. So hat sie während des TV-Duells wieder einmal Flugbenzin u. Kerosin “in einen Topf” geworfen
|
|
|
|
Warum ist mir und meinen Fliegerfreunden die korrekte Bezeichnung “Kerosin” (!) für den nicht besteuerten Treibstoff so wichtig? Seit mehr als 25 Jahren wird uns unterstellt und vorgeworfen, wir würden mit billigem Flugbenzin, quasi subventioniert, unser “Hobby” betreiben. Es ist ein ewiges “Rechtfertigen” und “Aufklären”. Man wird es leid. Schlimmer aber ist, es macht nicht nur das Image der privaten Fliegerei mit den kleinen Maschinen kaputt, mehr noch, es bringt die inzwischen kaum noch zu bezahlende, sehr teure Privatfliegerei, den “Flugsport”, nachhaltig in Verruf. Schade! Immerhin halten wir privaten Flieger doch ein altes deutsches Kulturgut am Leben,
|
|
 |
 |
|
Kerosin und Flugbenzin sind so unterterschiedlich wie CDU und CSU
|
 |
|
|
|
 |
 |
|
Was soll man bloß von Ministern. Politikern und Umweltschützern halten, die das Volk zwar pausenlos mit abstrakten nicht nachvollziehbaren, nicht nachprüfbaren Vorstellungen und Ideen bombardieren, die den Menschen jedoch schon bei ganz konkreten und begreifbaren (anfassbaren) banalen Vorgängen Falsches erzählen? Immer wieder wollen sie das Flugbenzin besteuern. Sie müßten es eigentlich wissen! Flugbenzin ist seit etwa 20 Jahren besteuert. Es kostet, September 2009, so um €2,50 /l Liter. Flugbenzin ist eine Art Super. Nur etwa 7000 Kleinflugzeuge mit Kolbentriebwerken (Otto-Motor), meist einmotorig, wie Robin und Cessna, verfliegen im Jahr so etwa 30 000 t Flugbenzin. Das ist nicht mehr als ein kleines Tankschiff voll. Mehr nicht. Was Politiker und Umweltschützer jedoch meinen, das ist Kerosin. Kerosin ist kein Benzin. Kerosin, ähnlich Heizöl oder Diesel, ist der Treibstoff für Düsentriebwerke. Kerosin wird von den Passagiermaschinen in Millionen Tonnen verflogen. Um diese gigantischen Mengen Kerosin geht es. Und die werden allerdings nicht versteuert. Der Preis dafür orientiert sich etwa an dem von Heizöl. Flugbenzin und Kerosin sind so unterschiedlich wie Benzin und Diesel beim Auto, oder wie Erbsen und Bohnen, oder Äpfel und Birnen, oder Trauerseeschwalben und Nonnengänse. Diesen Unterschied sollten Politiker und Naturschützer eigentlich wissen.
|
 |
 |
|
Wie soll der einfache Mensch solchen “Fachleuten” ihr Öko-Abstraktes glauben, wenn deren Repräsentanten noch nicht einmal das ganz Konkrete, im wahrsten Sinn des Wortes, “Begreifbare” ganz offensichtlich nicht richtig im Kopf haben ?
|
|